Das „Hofje“
Im Zuge der Sanierung der Grotewohlsiedlung in Berlin-Neukölln Mitte der 90er Jahre ist ein Wohnhof für Jung und Alt entstanden, das sogenannte „Hofje“. Hier werden 15 Wohnungen angeboten, die größtenteils alten- und zwei der Wohnungen behindertengerecht ausgestattet sind. Angedacht war ursprünglich, dass jede Altersphase zu je einem Drittel vorhanden ist.
Der innere Hof, der durch die Spiegelung des bestehenden Riegels entstand, sollte die Mitbewohner integrieren. Die 15 Wohnungen (hauptsächlich Einzimmerwohnungen) sind über einen Laubengang erschlossen, der gleichzeitig aber auch Lebensraum und Treffpunkt für die Bewohner ist. Zusätzlich gibt es einen Aufzug für den zweigeschossigen Bau. Der Gemeinschaftsraum mit Küche liegt im Eingangsbereich im Erdgeschoss. Als Angebote für den Gemeinschaftsraum waren ursprünglich angedacht: wir entdecken unsere Kreativität, lustiger Denksport für Jung und Alt, Selbsthilfegruppen, Schularbeitszirkel, Spiel und Freizeitgruppen, Musikunterricht, Flohmarkt, Einführen in richtiges Zähneputzen durch einen Zahnarzt aus der Siedlung, Vermietung des Raums an andere ohne Bezahlung (keine Miete für Gemeinschaftsraum, Förderung der Heiz- und Nebenkosten durch den Senat).
Leider hat sich das Projekt verselbständigt und ist nicht mehr in der Hand von Brückenschlag, sondern der Stadt und Land Wohnungsbaugesellschaft. Aufgrund der mangelnden Auslastung mussten Leute mit einziehen, die an dem sozialen Projekt nicht interessiert waren und wenig Engagement mit einbrachten. Einigen Bewohnern ist das sehr enge Zusammenleben zu intim. Das Gemeinschaftsleben funktioniert nicht mehr, es hat sich ein normales Wohnhaus-Leben entwickelt.
Der Verein „Brückenschlag“ Generationverbundenes Wohnen e.V., der seit 1990 besteht, hat weiterhin das Ziel, gemeinsame Wohnprojekte von Jung und Alt, Behinderten, Familien und Alleinstehenden zu organisieren.
Das „Hofje“Grauwackeweg 17 - 1912349 Berlin - Buckowwww.brueckenschlag-ev.de________________________________________________________________________________________ |